Hochwertige Trainingsprogramme
Warum die Fussball Talentschmiede Berlin. Wir bieten altersgerechtes:
- Techniktraining
- Koordinationstraining
- Athletik & Schnelligkeitstraining
- Schulung der Beweglichkeit und der motorischen Fähigkeiten
- Handlungs-& Reaktionsfähigkeit
Lizenzierte Trainer
Ausschließlich hochqualifizierte DFB-Lizenz Trainer* lehren unter pädagogischen Gesichtspunkten
Life Kinetik Lizenz-Trainer Blackroll Trainer
Athletik-Trainer
Torwart-Trainer
Kl.Trainingsgruppen 4-8 Torhüter bzw. 6-12 Spieler (innen)
BRAIN-TRAINING Life & Speed Kinetik
Handlungs – & Reaktions-schnelligkeit Verbesserung der:
fussballerischen, technischen & koordinativen Fähigkeiten sowie der visuellen Wahrnehmung.
Auch für Vereinsmannschaften
Kursbeschreibung
Kognitives Training – Training beginnt im Kopf- vom Kopf in den Fuß gespielt-
Integratives Koordinationstraining mit Elementen aus der „Life Kinetik“ Trainingslehre
Gute koordinative Fähigkeiten sind für alle fußballspezifischen Bewegungen hilfreich. Entsprechend gehören koordinative Inhalte in das Training aller Altersklassen. Ein weiterer Wichtiger Bestandteil ist auch das Training der kognitiven Fähigkeiten, d.h. höhere Gehirnfunktionen fördern-das Gehirn bzw. die einzelnen Synapsen fordern.
Hierbei ist es jedoch wichtig, keine Automatisierung der jeweiligen Handlungen zu erreichen. Wir wollen unseren Spielern & Spielerinnen immer wieder neue Aufgaben und Herausforderungen stellen und damit neue Reize zu setzen.
Das 60min. Training setzt sich wie folgt zusammen:
-Vielseitige Bewegungsschulung mit schneller Informationsaufnahme (lernen durch nachmachen)
-Allgemeine Ballkoordination (verschiedene Bälle, Auge-Hand, Auge-Fuß-Koordination)
-Allgemeines Koordinationstraining mit kognitiven Zusatzaufgaben
-Fussballspezifisches Koordinationstraining mit Zusatzaufgaben
Positive Effekte des kognitiven Training:
1. Effizienz
Verbesserung der Voraussetzung für ein effizientes Technik-, Taktik- und Spieltraining
2. Motivation
Erhöhung der Eigenmotivation durch ein abwechslungsreiches Übungsangebot
3. Überpotenzial
Schaffung eines koordinativen Überpotenzial für kreative Spielhandlungen
4. Ökonomisierung
Senkung des energetischen Aufwandes von Bewegungen und Handlungen
5. Verletzungsprophylaxe
Vorbeugen von Verletzungen und Senkung der Dropout-Quote
Unser neuer Trainingskurs soll und kann das normale Fußballtraining in keiner Weise ersetzen, aber es soll und wird es nachhaltig erweitern.
Neben der mentalen und physischen Anstrengung wird aber auf keinen Fall der Spaß der teilnehmenden Spieler und Spielerinnen auf der Strecke bleiben. Hat man Spaß an der gestellten Übung schüttet der Körper Dopamin aus, dieser ist bekanntlich der Botenstoff des Glückshormon und trägt zur Bildung neuer Nervennzellen bei.
Zeiten
Montag
16:30 bis 17:30 Uhr (60min)
Beispiele für Kognitive Fähigkeiten
- Konzentration: Die Fähigkeit sich auf gewünschte Sachverhalte und Informationen zu fokussieren und sich nicht von Störfaktoren ablenken zu lassen.
- Zahlenverständnis und Rechenfähigkeit
- Lernen: Durch die sogenannte Plastizität des Gehirns sind wir dazu imstande, uns Wissen und andere Fähigkeiten anzueignen.
- Erinnerungsvermögen: Die Fähigkeit eine Menge an Wissen langfristig im Gedächtnis aufzubewahren und abzurufen.
- Planen und Handeln: Dies wird von den sogenannten Exekutivfunktionen gesteuert, die für zielgerichtetes Verhaltensweisen sorgen.
- Arbeitsgedächtnis: Es wird davon ausgegangen, dass der durchschnittliche Mensch sich 7+-2 Informationselemente merken kann. Dies ist die Kapazität des Arbeitsgedächtnisses.
- Motorik: Bewegungsabläufe sind im Grunde einfache kognitive Prozesse, die vom Gehirn gesteuert werden.
- Raumvorstellung: Logisches Denken und räumliches Empfinden führen dazu, dass Sie sich in ungewohnten Umgebungen zurecht finden und Distanzen einschätzen können.
- Intelligenz: Ihre fluide Intelligenz, die eng mit dem Arbeitsgedächtnis verknüpft ist, ist trainierbar und ausschlaggebend für die Anwendung Ihrer Fähigkeiten.
- Wahrnehmungsprozesse: Dazu zählen alle Ihre Sinneswahrnehmungen wie das Hören, Sehen, Riechen, Schmecken und Fühlen.
kognitiver Trainingskurs
jeden Montag- Montags 16:30 bis 17:30 Uhr
- lizenziertes Trainerteam
- Schnell denken und handeln
- die kognitiven Fähigkeiten als zentraler Trainingsbaustein.
- Trainingskurs zur Verbesserung deiner kognitiven Fähikeit.
- Unser Ziel ist es:
- Spielintelligenz,
- Kreativität & Aufmerksamkeit
- Wahrnehmung & Antizipation
- erweitere deinen „Fußball-IQ“.
- durch spezielle Übungen in Verbindung mit den Grundtechniken des Fußballspiels zu fördern und zu fördern.
- Kleine Trainingsgruppen
- Alter 8-12 Jahre
- Meld dich jetzt zu einem kostenlosen Probetraining an !
- mtl. Vertrag ML 3 Monate ( anschl. mtl. schriftlich kündbar )
kognitiver Trainingskurs
jeden Montag- Montags 16:30 bis 17:30 Uhr
- lizenziertes Trainerteam
- Schnell denken und handeln
- die kognitiven Fähigkeiten als zentraler Trainingsbaustein.
- Trainingskurs zur Verbesserung deiner kognitiven Fähikeit.
- Unser Ziel ist es:
- Spielintelligenz,
- Kreativität & Aufmerksamkeit
- Wahrnehmung & Antizipation
- erweitere deinen „Fußball-IQ“.
- durch spezielle Übungen in Verbindung mit den Grundtechniken des Fußballspiels zu fördern und zu fördern.
- Kleine Trainingsgruppen
- Alter 8-12 Jahre
- Meld dich jetzt zu einem kostenlosen Probetraining an !
- Der Kurs endet autom. nach 10 Einheiten, eine Kündigung ist nicht nötig. Eine Anschluss-Verlängerung ist jederzeit möglich.
Tages Schwerpunkt Kleingruppentraining
Samstag 1 x mtl.- monatlich ein Kleingruppen-Training
- gezielten Schwerpunkttraining
- auf 6-8 Spieler(innen) begrenzt.
- ( F, E, D Junioren/ Juniorinnen )
- Die Gruppen- Einteilung erfolgt alters-& Leistungsgerecht
- Kosten: 90min / 20,-€ / Spieler AKTIONSPREIS
- Anmeldung ab sofort
- jeweils Samstags 12:00 bis 13:30 Uhr
- 15.09.2018 – TORSCHUß
- 13.10.2018 – EXERLIGHTS
- 17:11.2018 – 1:1 offensiv
- 15.12.2018 – 1:1 defensiv
- 12.01.2019 – PASSEN
- 16.02.2019 – BALL AN- und MITNAHME
- 16.03.2019 – TORSCHUß
- 06.04.2019 – EXERLIGHTS
- 18.05.2019 – 1:1 offensiv